

Unsere Schule

Europäischer Wettbewerb
Europäischer Wettbewerb
Es ist wieder soweit! Die Vorbereitungen für den 73. Europäischen Wettbewerb sind in vollem Gange. Du suchst weitere Informationen? Folge dem Link.

Der ELCh ist zurück!
Der ELCh ist zurück!
nach langer Wartezeit singt der ELCh nun endlich wieder. Der ELCh? Der ELCh ist unser Eltern-Lehrer-Chor.
Nach einer ersten Probe am Freitag den 07.11. im vertrauten Musikraum des Schiller-Gymnasiums, sind wir jetzt dabei, wieder einen festen Termin zu etablieren.
Ihr seid herzlich eingeladen, nach Lust und Laune mit uns zu singen!
Interessierte Eltern, Ehemalige, Lehrer und „Liebhaber“ sind herzlich eingeladen. Bei Interesse gerne einfach eine E-Mail an KNG@SGHM.EU schreiben.

Elternsprechtag am 28.11.
Elternsprechtag am 28.11.
Der erste Elternsprechtag in diesem Schuljahr findet am Freitag, 28.11.2025, von 15.00 bis 18.00 Uhr statt
Wir bieten Ihnen die Gelegenheit, mit den Lehrkräften unserer Schule über das Verhalten und den Leistungsstand Ihres Kindes zu sprechen.
Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Elternsprechtagscafé statt. Schauen Sie deshalb auch gerne in der Mensa vorbei, die für Sie geöffnet sein wird.
Aktuelles
aus dem Schiller
Termine
10.11.2025 - 21.11.2025 / 00:00 - 23:59 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Zeitfenster Sprechprüfung Englisch Jg. 10
18.11.2025 / 00:00 - 23:59 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Medienkompetenzworkshops mit Smiley e.V. 3x Jg. 8
19.11.2025 / 14:00 - 18:00 / Gröninger Str. 15, 31785 Hameln
Klassendienstbesprechungen
Schulhofgestaltung
Der erste Schritt ist gemacht
Es ist unübersehbar – die diesjährigen Nachhaltigkeitstage haben ihre Spuren auf dem Schulhof hinterlassen: Der Schulhof hat fünf neue Hochbeete mit Sitzbank bekommen. Diese bieten nicht nur die langersehnten zusätzlichen Sitzgelegenheiten für den Aufenthalt in Pausen oder Freistunden, sondern sie bieten durch die insektenfreundliche Bepflanzung auch Bienen und anderen Insekten eine Nahrungsquelle. Während der zwei Projekttage haben 40 Schülerinnen und Schülern der Jg. 9 und 10 die Hochbeet in Eigenregie zusammengebaut, befüllt und bepflanzt.
Die Hochbeete sind aus einem sehr haltbaren Corten-Stahl gefertigt, das bereits jetzt sichtbare Rosten des Stahls ist übrigens Absicht und trägt zur längeren Haltbarkeit bei. Zusätzlich grenzen die Hochbeete nun den Veranstaltungsraum auf dem Schulhof vor der Bühne besser ein und sorgen dafür, dass der Schulhof am Nachmittag nur noch begrenzt als Parkplatz genutzt werden kann. Die Auswahl der Standorte auf dem Schulhof erfolgte natürlich in Absprache mit Stadt und Feuerwehr, sodass keine Flucht- und Rettungswege behindert werden.
Für die finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung des Projekts bedanken wir uns bei dem Klimafonds Weserbergland des Landkreises Hameln Pyrmont, der Abteilung 51 Umwelt und Klimaschutz der Stadt Hameln und dem Förderverein des Schiller-Gymnasiums. Ausführlichere Informationen finden sich hier.





Prädikate und Titel
Eine lebendige Schule mit einer kontinuierlichen Schul- und Unterrichtsentwicklung ist uns ein zentrales Anliegen, das fest in unser Verständnis von Schulentwicklung und die alltägliche Schulgestaltung integriert ist.
Manche dieser Bemühungen werden durch außenstehende Institutionen zertifiziert.
Genauere Informationen zu den so erhaltenen Prädikaten und Titeln, die einen Teil unserer Arbeit spiegeln, erhalten Sie mit Klick auf das jeweilige Logo.








