Romfahrt-Bericht 2019
Zurück aus Roma Aeterna

Vor dem Kolosseum bei Nacht
Nach einer Woche voller imposanter Eindrücke und unzähliger zu Fuß zurückgelegter Kilometer sind am vergangenen Freitag, 18.01.2019, 44 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11a und 11b zusammen mit ihren begleitenden Lehrerinnen Frau Blümel, Frau Bente und Frau Himmelsbach aus der Stadt am Tiber in die Stadt an der Weser zurückgekehrt.
Für einen angemessenen Rahmen sorgten die römische Sonne und ein meist wolkenloser Himmel bei milden 14 Grad, die den Teilnehmern einen ersten Vorgeschmack auf den Frühling bescherten. Neben Pizza, Cappuccino & Co. stand die Besichtigung weltbekannter Sehenswürdigkeiten auf dem Programm, die jeder Lateinschüler zumindest einmal in seinem Leben gesehen haben muss: Wenngleich die Ruinen des einst prächtigen Forum Romanum manchem Besucher viel Vorstellungskraft abverlangten, so beeindruckten die imposanten Ausmaße des Kolosseums umso mehr. Mit einem gigantischen Ausblick über Rom wurden all jene belohnt, die die 551 Stufen auf die Kuppel des Petersdoms erfolgreich bezwungen hatten. Kunstinteressierte hatten in der Villa Borghese und den Vatikanischen Museen Gelegenheit, die weltberühmten Skulpturen Berninis und Fresken Michelangelos zu bewundern. Wer am Ende des Tages noch Kraft in den Beinen hatte, schloss sich den gemeinsamen Abendrundgängen an, die vorbei an Roms angestrahlten Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen, dem Pantheon, der Spanischen Treppe und der Piazza Navona führten.
Ein Großteil der Schüler wird Rom definitiv nicht zum letzten Mal besucht haben, denn laut Legende kehren jene Menschen zurück in die ewige Stadt, die eine Münze über die rechte Schulter in den Trevi-Brunnen geworfen haben...

Vor dem Vier-Ströme-Brunnen auf der Piazza Navona

Ausblick von der Kuppel des Petersdoms

Forum Romanum
Hier geht es zum aktuellen Romfahrtbericht 2020:
Romfahrt_2020_Clara Lompe