Mein Austauschjahr beim Schiller – Von Sara Saad

Februar 2016

Als ich es erste wüsste, dass ich beim Schiller Gymnasium meinen Austauschjahr verbringen würde, habe ich mich total neugierig mit einer Freundin mehr darüber wissen lassen. Dann fand ich Schillers Internetseite und sah, wie den Gebäude begeisternd hübsch aussah, es schien, mindestens für mich, ein Schloss zu sein. Tja, ich soll euch erstmal erinnern, dass ich aus Brasília komme, eine Stadt, die nur 56 Jahre alt ist, wir haben hier nicht so aussehende Gebäude wie denen in Hameln. Da wüsste ich schon, dass für meinen Austausch , viel mir erwartet!!

Am Anfang war es sehr schwer, denn konnte ich alles nicht so gut verstehen, auch nicht nur von der Sprache her, aber auch wie solltet man sich zu Schule in Deutschland benehmen und wie Freundschaft funktionierte. Aber das große Unterschied ich konnte an Schiller sehen war, dass den Lehrern kümmern sich wirklich an den Austauschschülern, wie es uns geht, ob wir Sachen ins Klassenraum verstehen, ob wir irgendein Problem haben. Wenn im Gegensatz zu viele andere Schulen, wo den Austauschschüler einfach nur gesagt würde, dass irgendwann würden sie es hinkriegen! Während in Schiller sie haben ein Deutsch als Fremdsprache Kurs geöffnet, denn wir könnten uns verbessern! Dort lernten wir auch nicht nur die Sprache, aber Deutsche Kultur, wie sollten wir mit Kulturschock umgehen, wie ist es in Deutschland die Dynamik Lehrer-Schüler, wie funktionieren Beziehungen in Deutschland, und so weiter.

Mit der Verlaufe den Monaten, war mein Deutsch viel besser geworden, ich konnte schon den Unterricht verstehen und Hausaufgabe machen, hatte Freundschaften begonnen und verstände auch warum benahmen sich Deutsche wie sie es machen, seit die Kulturen so unterschiedliche sind. Dann war ich glücklich, dass ich in Deutschland war, und war mir sicher, dass ich die richtige Entscheidung gemacht hatte.

Ein Austauschjahr zu verbringen ist nicht einfach, aber wie die Deutsche sagen: “Leben ist kein Ponyhof!”, aber nur durch Schwierigkeiten können wir irgendwas lernen und sich entwickeln. Ich bedanke dann Schiller Gymnasium Hameln, dass ihr für mich das beste Milieu möglich vorbereitet habt und mir gezeigt habt, dass wenn wir für neue Erfahrungen geöffnet sind und unsere Augen öffnen und analysieren die Situationen, werden wir viel besseren Menschen werden. Wenn ich das machte, anstatt mich abzuschließen, sah ich was alles dieses Austauschjahres mich zu anbieten hatte. Aber noch besser als viel zu lernen und eine Menge zu erleben, Schiller hat mir auch die Möglichkeit gegeben, etwas von mir, aus meinem Land beizubringen und mich selber zu sein!!

P.S.: LG an die 12. JG 2015/16, ihr seid die besten!!