Aktive Eltern am Schiller - der Schulelternrat


Der Schulelternrat (SER) ist die zentrale Stelle der Elternarbeit in der Schule und erörtert alle die Schule und die Schüler betreffenden Fragen, sofern es sich nicht um private Angelegenheiten handelt. Er besteht aus den von den Klassenelternschaften gewählten Elternsprechern und ihren Vertretern.

Der SER wählt einen Vorstand, der die Interessen der Eltern gegenüber der Schulleitung, den Schulbehörden sowie dem Schulträger vertritt. Er besteht an unserer Schule aus einem Vorsitzenden und zwei Stellvertretern, die als Team zusammenarbeiten. Zurzeit wird der Vorstand gebildet aus:
  • Jan Hannebohm
  • Daria Leuthier
  • Dr. Ben Schwerdtfeger


Beteiligung der Eltern in vielen Bereichen

Weiterhin werden vom SER Vertreter für den Schulvorstand, die Gesamtkonferenz, die Fachkonferenzen, den Stadt- und Kreiselternrat sowie für Ausschüsse (z. B. Mensaausschuss) gewählt. Im Gegensatz zum Vorstand können hier auch Personen benannt werden, die nicht dem SER angehören. Vor grundsätzlichen Entscheidungen, insbesondere in den Bereichen Organisation und Leistungsbewertung, hat der SER ein Informations- und Anhörungsrecht, allerdings kein Stimmrecht. Eine Beteiligung der Elternschaft findet hierüber die in die entsprechenden Gremien gewählten Elternvertreter statt.

Unsere Treffen

Der SER-Vorstand lädt mindestens zwei Mal pro Schuljahr zu einer Sitzung ein. Ein wesentlicher Bestandteil der Sitzung  an unserer Schule ist ein Bericht des Schulleiters Herrn Jungnitz über die jeweils aktuelle Situation. Um den Informationsfluss zu den Eltern unserer Schule zu verbessern, werden wir zukünftig Kurzprotokolle mit den wesentlichen Themen der SER-Sitzungen auf dieser Seite veröffentlichen.