05.04.2019

Ehrungen in Erdkunde und Mathematik

Das Lehrerzimmer gratuliert  lesen Sie mehr...
20.03.2019

Papier statt Plastik

Plastikmüll in der Hamel, Plastikmüll auf dem Schulhof, Plastikmüll in den Klassenräumen: Die Umwelt-AG sah Handlungsbedarf und machte sich Gedanken, wie auf dem Schulgelände Plastikmüll reduziert werden könnte. Schnell gerieten die in Plastiktüten verpackten Pausenbrötchen ins Visier der engagierten Umweltfreunde.  lesen Sie mehr...
26.02.2019

Junge Physik-Talente qualifizieren sich für Bundeswettbewerb

Etwas aufgeregt waren die drei Schüler Maxim Jonah Walther, Marcel Paulus und Dario Elia Brümmer, als sie nun ihr Wissen und Können unter Beweis stellen mussten. Die drei Zehntklässler sind Schüler des Schiller-Gymnasiums in Hameln und begeistert von allem, was mit Physik zu tun hat. Unterstützt von ihren Lehrern Dr. Endre Kajari, Volker Schroth und Henrik Schädlich schafften sie es, sich durch hervorragende Leistungen beim Regionalwettbewerb des GYPT 2019 (German Young Physicists’ Tournament) am Schiller-Gymnasium für den Bundeswettbewerb zu qualifizieren. Nun bereiten sie sich auf den Bundeswettbewerb am 9. März in Bad Honnef vor.  lesen Sie mehr...
15.01.2019

Ein Forschungszentrum für alle!

Oberbürgermeister Claudio Griese informierte in seiner Haushaltsrede vom 9. Januar über den aktuellen Stand der Einrichtung eines Schülerforschungszentrums ins Hameln, seine hohe Relevanz und welche Umsetzungs- und Finanzierungspläne anstehen.  lesen Sie mehr...
09.01.2019

Ankündigung: Hochschulinformationstag (HIT) in Hameln

Besonders interessant für unsere Schülerinnen und Schüler der Sek II - am 7. Februar 2019 findet in Hameln der HIT statt. Hier ist das "Speed Dating" mit Arbeitgebern aus der Region besonders zu erwähnen.  lesen Sie mehr...
29.11.2018

"Plastikpiraten - Das Meer beginnt hier!": Die Umwelt-AG erforscht die Hamel

Jeder Müll, der in Bächen und Flüssen landet, kann mit dem Wasser in die Meere und Ozeane geschwemmt werden. Dort gefährdet er Tiere und gelangt in die Nahrungskette. Die Citizen-Science-Aktion „Plastikpiraten - Das Meer beginnt hier!“ für Jugendliche trägt dazu bei, das noch vielerorts unbekannte Vorkommen vor allem von Plastikmüll in und an deutschen Fließgewässern zu erforschen. Auch die Umwelt-AG des "Schiller-Gymnasiums" beteiligte sich an dieser Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.  lesen Sie mehr...
29.11.2018

Dr. Endre Kajari erhält Auszeichnung für sein begeisterndes Engagement

Im Rahmen der Preisverleihung überreichte ihm Ministerpräsident Stephan Weil den Preis der Stiftung NiedersachsenMetall 2018, der „diejenigen ins Rampenlicht rückt, deren tägliche Arbeit dafür sorgt, dass junge Menschen einen Weg in technische und naturwissenschaftliche Berufe finden“, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Wolfgang Niemsch.  lesen Sie mehr...
22.10.2018

Veranstaltungstipp: Jugendliche bei WhatsApp, Instagram und Snapchat: Was geht das Eltern an?

Wie soll eine Erwachsenengeneration Kindern und Jugendlichen einen kompetenten Umgang mit dem Internet und Smartphones vermitteln, wenn sie selbst komplett ohne groß geworden ist? Kindern und Jugendlichen fehlen die Vorbilder in der Mediennutzung; leider auch Schule und Eltern die Vorbilder in der Medienerziehung. Ständig verändert sich das Medienangebot: War gestern noch die Rede von Facebook, fragen sich viele Eltern heute, was überhaupt Snapchat ist.
In der Veranstaltung „Jugendliche bei WhatsApp, Instagram und Snapchat: Was geht das Eltern an?“, die ein Pendant für Eltern zu den Workshops darstellt, an denen unsere Schülerinnen und Schüler in der letzten Woche teilnahmen, wird unter anderem diesen Fragen nachgegangen. Wer Antworten sucht, ist herzlich eingeladen, am kommenden Donnerstag, 25. Oktober, um 19 Uhr im Kultur-und Bildungshaus Regenbogen an der Erichstraße dabei zu sein.  lesen Sie mehr...
19.09.2018

Der erste Schiller-Honig ist da!

Seit Mitte April sind unsere Schiller-Bienen hinter der Turnhalle fleißig auf der Suche nach Pollen und Nektar. Das Volk ist innerhalb von fünf Monaten von rund 6000 auf ungefähr 40.000 Bienen angewachsen. Das hat die Bienen-AG auch bei der Honig-Ernte gemerkt.  lesen Sie mehr...
30.08.2018

Schulweiterentwicklung im „Open Space“ bei der Schiller-Klausur Nr. 8

Der Fantasie zu einer Optimierung schulischer Gegebenheiten ließen die Teilnehmer der Schiller-Klausur nun freien Lauf und entwickelten in vier unterschiedlichen Bereichen Verbesserungsvorschläge für den Schulalltag. Neu war in diesem Jahr die Herangehensweise im „Open Space“, einer  Methode, die es ermöglicht, in Großgruppen kreativ und effektiv zu arbeiten, das „Wissen der Vielen“ zu nutzen und in konkrete Ergebnisse zu formen.  lesen Sie mehr...

<
1 2 3 4
>
1 - 10 / 33