Nachhaltigkeit am Schiller


Das Programm “Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) ist Teil einer weltweiten Kampagne, in deren Rahmen Kindergärten, Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele beitragen können, die die Vereinten Nationen im Herbst 2015 im Rahmen der Agenda 2030 beschlossen haben.

Schulen können auf zwei Ebenen an diesem Programm mitwirken. Zum einen sollen sie die 17 Nachhaltigkeitsziele zum Thema im Unterricht zu machen, damit die Kinder, Jugendlichen die Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, ihr eigenes Leben und das ihrer Mitmenschen entsprechend zu gestalten. Zum anderen sollen sie durch Projekte und Aktionen konkrete Beiträge zur Reduktion von Umweltverschmutzung, Armut, Ungleichheit und Unfreiheit leisten.

Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie unter www.BNE-portal.de



Das wachsende Bewusstsein für diese Thematik spiegelt sich am Schiller-Gymnasium in einem Prozess wieder, der auf Anregung der Schüler:innen mit einer Schiller-Klausur im August 2019 zu dieser Fragestellung begann. Ein Ergebnis dieser Schiller-Klausur war die Durchführung eines Runden Tisches Umwelt im Oktober 2019, aus dem die Steuergruppe Umwelt hervorging, in der Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern die Aktivitäten hierzu koordinieren und Prozesse anstoßen sollen. Diese Steuergruppe ist seit Dezember 2019 aktiv.

Welche schulischen Gremien zu diesem Thema arbeiten und welche aktuellen Projekt die AGs, Profile und Seminarfächer derzeitig durchführen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten.

Ansprechpartnerinnen:
Frau Ceyssens (Leitung Steuergruppe) cey@sghm.eu
Frau Hennecke (Beauftragte für BNE) hnn@sghm.eu





Aktuelle Projekte und AG-Inhalte finden Sie AG Angebot den MINT-Bereiches