Soziales Lernen am Schiller-Gymnasium

Unser Konzept zum sozialen Lernen setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen:
Mit Beginn der 5. Klasse wird Sozialkompetenz systematisch von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern gefördert. In Projektphasen oder in der Verfügungsstunde werden mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam Klassenregeln entwickelt oder Themenbereiche wie Selbstvertrauen, Verantwortung oder Konfliktbewältigung - in vielen Klassen unter Verwendung des Lions Quest-Programms „Erwachsen werden“ - erarbeitet.Eine ebenso wichtige Rolle spielen thematisch auf die jeweilige Jahrgangstufe abgestimmte Projektangebote. Der Umgang mit dem Handy und das richtige, sichere Verhalten in sozialen Netzwerken sind zwei Projektthemen der Jahrgangstufen 6 und 8 zur Förderung der Medienkompetenz. Die Projekttage in den Klassen 7 und 8 thematisieren das Rollenverständnis und die Gefährdungen durch Drogenkonsum und Sucht. Im Jahrgang 9 nehmen die Klassen mit ihren Klassenleitungen an einem dreitägigen persönlichkeitsorientierten Kurs (POK) teil. Die genannten Projekte werden in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern und Referenten durchgeführt.
Eine Übersicht über die Projekte ist in diesem PDF einsehbar:
Soziales Lernen und Prävention am Schiller (PDF)