Im Fach Physik werden in vielen Unterrichtssituationen analytische Fähigkeiten und problemlösendes Denken gefordert und gefördert. Von den Schülerinnen und Schülern wird ein erhebliches Abstraktionsvermögen verlangt, um von ihren Alltagserfahrungen ausgehend zur Analyse zugehöriger Versuche zu gelangen und diese Zusammenhänge anschließend ggf. auch mathematisch zu erfassen.

Das Bestreben im Physikunterricht sollte dahin gehen, dass die Schülerinnen und Schüler durch genaues Beobachten und Beschreiben von Naturerscheinungen und Experimenten zu einem Modell der Wirklichkeit gelangen. Die dabei erkennbare Methode, aus Experimenten und Naturerscheinungen neue Erkenntnisse zu gewinnen und diese durch Vernetzung mit anderen Fachgebieten zur Planung weiterer Experimente und neuer Geräte zu nutzen, ist grundlegend für das Fach.

Aktuelle Termine

25.09.2023 - 11.10.2023
Praktikum des 11. Jahrgangs
mehr...

30.09.2023
Sprechprüfung Jg. 12
mehr...
04.10.2023
Berufsberatung am Schiller
mehr...
04.10.2023
Fortbildung Mathematik
mehr...
04.10.2023
Probe der Big Band
mehr...
05.10.2023
Dienstbesprechung des Kollegiums
mehr...
06.10.2023
Klausur auf Stadtleiste gN Jg. 12
mehr...
06.10.2023
NST 1
mehr...
06.10.2023
Klassenfest der 11a
mehr...
06.10.2023 - 13.10.2023
Englandfahrt Jg. 8
mehr...
08.10.2023
Nachtreffen
mehr...
09.10.2023 - 13.10.2023
Fahrten und Projektwoche
mehr...
11.10.2023
Probe der Big Band
mehr...