
Das Fach Mathematik am Schiller-Gymnasium
Das Fach Mathematik gehört zu den gymnasialen Kernfächern. Daher findet der Mathematikunterricht für alle Schülerinnen und Schüler von Klasse 5 bis zur Jahrgangsstufe 13 statt.
Unsere Kultur entwickelt unterschiedliche Zugänge, die Welt zu verstehen; diese sind nicht wechselseitig ersetzbar. Ein Zugang wird durch die Denkweise der Mathematik eröffnet, durch die Schülerinnen und Schüler in der Auseinandersetzung mit mathematischen Fragestellungen – über die Aneignung lebensnützlicher Inhalte hinaus – eine zeitgemäße Allgemeinbildung erwerben können. Weitere Informationen zum Bildungsbeitrag des Faches finden Sie hier.
Aktivitäten
- Die Schule beteiligt sich mit Schülerinnen und Schülern an außerschulischen Wettbewerben.
- Schüler aller Klassen können am Känguru-Wettbewerb teilnehmen, der jährlich in vielen europäischen Ländern stattfindet.
- Besonders leistungsfähige Schüler werden durch ihre Fachlehrer ermuntert, an der Mathematik-Olympiade teilzunehmen.
- Als weiteres Highlight findet am Schiller-Gymnasium die „Lange Nacht der Mathematik“ statt. Bei diesem landesweiten Wettbewerb können die SchülerInnen sich eine Nacht lang in Jahrgangsteams mit Gruppen aus ganz Deutschland messen. Weitere Infos finden Sie hier.
- Für Wettbewerbe werden die Schülerinnen und Schüler in der Mathematik-AG vorbereitet. In der Vergangenheit haben wiederholt Schülerinnen und Schüler erfolgreich auf Bezirks- und Landesebene teilgenommen.
Taschenrechner
Von Klasse 7 bis zum Abitur wird der grafikfähige Casio FX-CP400 ClassPad II (CAS) der Firma Casio verwendet. In der damit langen Einsatzdauer von 7 Jahren werden die SchülerInnen mit den vielfältigen und umfassenden Möglichkeiten des Geräts Schritt für Schritt vertraut gemacht. CAS steht für Computer-Algebra-System. Mit diesen Taschenrechnern lassen sich alle schulrelevanten Aufgaben bis hin zum Arbeiten mit symbolischen Ausdrücken wie Variablen, Funktionen und Matrizen berechnen.Eingeführte Lehrwerke
[*]In den Jahrgangsstufen 5 – 11 verwenden wir die Lehrbücher „Lambacher Schweizer“ vom Klett-Verlag[*]Für die Qualifikationsphase (Jahrgangsstufen 12 und 13) verwenden wir die Lehrwerke „Elemente der Mathematik“ vom Westermann-Verlag.